
Im Doppeldiagnosezentrum Serrahn erhalten erwachsene Frauen und Männer Hilfe sowohl hinsichtlich ihrer Suchterkrankung als in Bezug auf ihre psychische Erkrankung.

In unserer Einrichtung werden die Bewohner dahingehend betreut, dass bei gleichzeitiger Unterstützung zur Bewältigung der individuellen Probleme die größtmögliche Autonomie gewährleistet wird.

In der "Alten Post" betreuen wir in der Regel Suchtkranke vor oder nach erfolgreicher Abstinenz und / oder einer abgeschlossenen Rehabilitationsmaßnahme. Ziel ist die Wiedereingliederung in die Gesellschaft und die Wiederherstellung der Arbeitsmotivation.

In der Fachklinik werden Suchtkranke mit hinreichender Eigenmotivation zur Suchtrehabilitation und / oder nach erfolgreicher Entzugsbehandlung über einen längeren Zeitraum psychotherapeutisch und sozialpädagogisch behandelt und betreut. Ziel ist die berufliche Rehabilitation und die soziale...

Die Beratungsstelle ist Anlaufstelle, die jeden Hilfesuchenden mit gezielten Angeboten unterstützen. Hier findet meist der Erstkontakt, dann gegebenenfalls die Vermittlung in die zutreffenden Suchthilfeangebote und die Nachbetreuung der Klienten statt.

Die Einrichtung ist eine Einrichtung für chronisch mehrfach geschädigte Alkoholkranke. Wir bieten dem alkohol- und / oder medikamentenabhängigen Menschen ein umfangreiches sozialtherapeutisches Angebot zur Behandlung an.

Selbstständig und selbstbestimmt die freie Wahl der Wohnung zu haben, ist ein grundsätzliches menschliches Bedürfnis. Oberstes Ziel ist daher, den Betroffenen so wenig Verantwortung wie nötig abzunehmen, um sie dabei zu fördern, ihr Leben selbstständig zu gestalten.

Diese Seite befindet sich in Bearbeitung.